Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

jdm eine Schuld nachweisen

  • 1 überführen

    v/t (trennb., hat -ge-)
    1. in den gasförmigen etc. Zustand überführen convert into a gaseous etc. state
    2. überführen2 1
    v/t (untr., hat)
    1. (befördern) take, transfer; (auch Tote) transport; FLUG. auch fly; MOT. (Neuwagen etc.) transport
    2. JUR. (als schuldig erweisen) find guilty (+ Gen of), convict (of)
    3. (Straße, Fluss etc.) span
    * * *
    (Schuld nachweisen) to convict;
    (befördern) to transport; to take
    * * *
    über|füh|ren ['yːbɐfyːrən]
    vt sep
    to transfer; Leichnam to transport; Wagen to drive
    * * *
    (to prove or declare (someone) guilty: She was convicted of theft.) convict
    * * *
    über·füh·ren *1
    [ˈy:bɐfy:rən, y:bɐˈfy:rən]
    vt
    jdn [irgendwohin] \überführen to transfer sb [somewhere]
    eine Leiche [irgendwohin] \überführen to transport a corpse [somewhere]
    etw [irgendwohin] \überführen to transport sth [somewhere]
    2. CHEM, TECH
    etw [in etw akk] \überführen to convert sth [to sth]
    über·füh·ren *2
    [y:bɐˈfy:rən]
    jdn [durch etw akk] \überführen to convict sb [or find sb guilty] [on account of sth]
    jdn einer S. gen \überführen to convict sb [or find sb guilty] of a thing
    * * *
    I
    transitives Verb transfer

    der Tote wurde in seine Heimat übergeführt — the body of the dead man was brought back to his home town/country

    II
    1) s. überführen I
    2)

    jemanden [eines Verbrechens] überführen — find somebody guilty [of a crime]; convict somebody [of a crime]

    * * *
    'überführen v/t (trennb, hat -ge-)
    1.
    Zustand überführen convert into a gaseous etc state
    2. überführen2 1
    über'führen v/t (untrennb, hat)
    1. (befördern) take, transfer; (auch Tote) transport; FLUG auch fly; AUTO (Neuwagen etc) transport
    2. JUR (als schuldig erweisen) find guilty (+gen of), convict (of)
    3. (Straße, Fluss etc) span
    * * *
    I
    transitives Verb transfer

    der Tote wurde in seine Heimat übergeführt — the body of the dead man was brought back to his home town/country

    II
    1) s. überführen I
    2)

    jemanden [eines Verbrechens] überführen — find somebody guilty [of a crime]; convict somebody [of a crime]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > überführen

  • 2 überführen

    über·füh·ren *
    1. über·füh·ren * [y:bɐʼfy:rən]
    vt
    jdn [irgendwohin] \überführen to transfer sb [somewhere];
    eine Leiche [irgendwohin] \überführen to transport a corpse [somewhere];
    etw [irgendwohin] \überführen to transport sth [somewhere]
    2. über·füh·ren * [y:bɐʼfy:rən]
    vt
    jdn [durch etw akk] \überführen to convict sb [or find sb guilty] [on account of sth];
    jdn einer S. gen \überführen to convict sb [or find sb guilty] of a thing

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > überführen

  • 3 überführen *

    über·füh·ren *
    1. über·füh·ren * [y:bɐʼfy:rən]
    vt
    jdn [irgendwohin] \überführen * to transfer sb [somewhere];
    eine Leiche [irgendwohin] \überführen * to transport a corpse [somewhere];
    etw [irgendwohin] \überführen * to transport sth [somewhere]
    2. über·füh·ren * [y:bɐʼfy:rən]
    vt
    jdn [durch etw akk] \überführen * to convict sb [or find sb guilty] [on account of sth];
    jdn einer S. gen \überführen * to convict sb [or find sb guilty] of a thing

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > überführen *

  • 4 beweisen

    (unreg.)
    I v/t
    1. (nachweisen) auch MATH. prove, back up; (Ausdruck sein) be evidence of; jemandem etw. beweisen prove s.th. to s.o.; etw. durch Zeugen / Dokumente beweisen prove s.th. with witnesses / documents; die Richtigkeit einer Behauptung / Aussage beweisen prove the accuracy of ( oder back up) a claim / statement; beweisen, dass man Recht hat prove o.s. right; das beweist, dass du Recht hast that proves you right; man konnte ihm seine Schuld nicht beweisen they couldn’t prove that he was guilty, they couldn’t prove his guilt; das lässt sich ( nicht mehr) beweisen that can’t be proved (any more); das beweist zur Genüge, dass... it’s ample proof ( oder evidence) that, it proves beyond doubt that...; es ist eine bewiesene Tatsache, dass... it’s a proven fact that...; das beweist noch gar nichts that doesn’t prove a thing; das musst du mir erst ( einmal) beweisen! I’d like to see you prove it; was zu beweisen war bes. MATH., Schlussformel bei Beweis: QED (quod erat demonstrandum)
    2. (zeigen) show; (an den Tag legen) auch display; sie hat großen Mut bewiesen she displayed great courage
    II v/refl prove o.s. / itself
    * * *
    to prove; to show; to evidence; to demonstrate
    * * *
    be|wei|sen ptp bewiesen irreg [bə'viːzn]
    1. vt
    1) (= nachweisen) to prove

    was zu bewéísen war — QED, quod erat demonstrandum

    was noch zu bewéísen wäre — that remains to be seen

    2) (= erkennen lassen, dated: = erweisen) to show
    2. vr
    to prove oneself/itself
    * * *
    1) (to show clearly: This demonstrates his ignorance of the situation.) demonstrate
    2) (to show to be true or correct: This fact proves his guilt; He was proved guilty; Can you prove your theory?) prove
    * * *
    be·wei·sen *
    I. vt
    [jdm] etw \beweisen to prove sth [to sb]
    der Angeklagte ist unschuldig, bis das Gegenteil bewiesen wird the defendant [or accused] is innocent until proven guilty
    was zu \beweisen war which was [the thing] to be proved, quod erat demonstrandum
    was [noch] zu \beweisen wäre which remains to be proved
    etw \beweisen to display [or show] sth
    \beweisen, dass/wie... to show that/how...
    3. MATH
    etw \beweisen to demonstrate sth
    II. vr (sich zeigen)
    sich akk \beweisen to show [itself]
    es beweist sich wieder einmal... this shows once again... [or is further proof...]
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    2) (zeigen) show
    2.
    unregelmäßiges reflexives Verb prove oneself or one's worth (vor + Dat. to)
    * * *
    beweisen (irr)
    A. v/t
    1. (nachweisen) auch MATH prove, back up; (Ausdruck sein) be evidence of;
    jemandem etwas beweisen prove sth to sb;
    etwas durch Zeugen/Dokumente beweisen prove sth with witnesses/documents;
    die Richtigkeit einer Behauptung/Aussage beweisen prove the accuracy of ( oder back up) a claim/statement;
    beweisen, dass man Recht hat prove o.s. right;
    das beweist, dass du Recht hast that proves you right;
    man konnte ihm seine Schuld nicht beweisen they couldn’t prove that he was guilty, they couldn’t prove his guilt;
    das lässt sich (nicht mehr) beweisen that can’t be proved (any more);
    das beweist zur Genüge, dass … it’s ample proof ( oder evidence) that, it proves beyond doubt that …;
    es ist eine bewiesene Tatsache, dass … it’s a proven fact that …;
    das beweist noch gar nichts that doesn’t prove a thing;
    das musst du mir erst (einmal) beweisen! I’d like to see you prove it;
    was zu beweisen war besonders MATH, Schlussformel bei Beweis: QED (quod erat demonstrandum)
    2. (zeigen) show; (an den Tag legen) auch display;
    sie hat großen Mut bewiesen she displayed great courage
    B. v/r prove o.s./itself
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    2) (zeigen) show
    2.
    unregelmäßiges reflexives Verb prove oneself or one's worth (vor + Dat. to)
    * * *
    v.
    to demonstrate v.
    to manifest v.
    to prove v.
    to substantiate v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > beweisen

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»